HF Chirurgie 6 Artikel
HF-Chirurgiegeräte für die Zahnmedizin
Das bedeutet Hochfrequenz-Chirurgie
HF-Chirurgie oder Elektrochirurgie ist eine Technik, bei der hochfrequenter Wechselstrom verwendet wird, um Gewebe zu schneiden oder zu koagulieren (Blutgerinnung). Diese Methode nutzt die durch den Strom erzeugte Wärme, um Gewebe gezielt zu entfernen. Diese Methode nutzt die durch den Strom erzeugte Wärme, um Gewebe gezielt zu entfernen. Ein wesentlicher Vorteil von HF-Chirurgiegeräten (auch Elektrotom genannt) ist, dass sie gleichzeitig mit dem Schnitt eine Blutstillung ermöglichen: Die betroffenen Gefäße werden direkt verschlossen. Diese Technik wird häufig in der Dermatologie und bei Operationen in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt, wie z. B. in der Gehirn- oder Dentalchirurgie. Aus diesem Grund ist das Elektrotom in der Zahnmedizin unersetzlich – und findet sich als typisches Dentalgerät in (fast) jeder Praxis.
Filter
Tragbares Universal-HF-Chirurgiegerät • Voreingestellte Programme für alle Anwendungsmöglichkeiten •...
Beschaffungsartikel
Kompaktes HF Chirurgiegerät • Für skalpellfeine, drucklose Schnitte - die Frequenzform ermöglicht das...
Zurzeit nicht vorrätig
Piezomed erleichtert die Arbeit des Oralchirurgen und Implantologen: Dank innovativer...
Beschaffungsartikel
Elektrotom: dentale Einsatzgebiete
Ein typisches Beispiel für die Anwendung eines Elektrochirurgiegeräts in der Zahnmedizin ist die Gingivektomie. Bei diesem Verfahren wird überschüssiges Zahnfleischgewebe entfernt, um die Zahnstruktur besser sichtbar zu machen und die Mundhygiene zu verbessern. Während der Gingivektomie verwendet der Zahnarzt ein HF-Chirurgiegerät, um das Zahnfleisch präzise zu schneiden und gleichzeitig Blutungen zu minimieren. Das ermöglicht eine saubere und blutungsarme Operationsstelle.
Hier sind einige weitere Einsatzgebiete:
- Weichgewebschirurgie: HF-Chirurgie wird verwendet, um Weichgewebe präzise zu schneiden und gleichzeitig Blutungen zu minimieren. Dies ist besonders nützlich bei Zahnfleischoperationen und der Entfernung von überschüssigem Gewebe.
- Koagulation: Die Technik hilft bei der Blutstillung während und nach chirurgischen Eingriffen, indem sie Blutgefäße verschließt.
- Wurzelkanalbehandlungen: HF-Chirurgiegeräte können als Endodontie-Geräte zur Desinfektion und Sterilisation von Wurzelkanälen verwendet werden, um Bakterien effektiv zu eliminieren.
- Implantologie: Bei der Platzierung von Zahnimplantaten kann HF-Chirurgie verwendet werden, um das Zahnfleisch präzise zu formen und den Zugang zum Knochen zu erleichtern.
- Biopsien: Ein Elektrotom ermöglicht die Entnahme von Gewebeproben für diagnostische Zwecke mit minimaler Schädigung des umliegenden Gewebes.