SEMINARBESCHREIBUNG
Spätestens mit dem Start ins Berufsleben sind gute Umgangsformen ein wichtiger Bestandteil des
täglichen Miteinanders. Ihre Auszubildende lernen in diesem Seminar die wichtigsten Regeln des
Business Knigge kennen und erhalten wertvolle Tipps für Ihren guten Auftritt am Telefon – das Telefon
ist die hörbare Visitenkarte Ihrer Zahnarztpraxis.
Praxisorientiert eignen sich Ihre Auszubildenden eine sichere Grundlage für einen positiven Umgang am
Telefon und im Patientenkontakt an.
SEMINARINHALTE
Modul I: Telefontraining für Auszubildende
- Besonderheiten der Kommunikation am Telefon: Stimme, Stimmung und Ton
- Sicherheit am Telefon erlangen und erhalten
- Zahlreiche Formulierungshilfen
- Dos und Don’ts am Telefon
- Richtig telefonieren: Von der Meldung bis zur Verabschiedung
- Die Wichtigkeit von Notizen und die Weiterleitung von Informationen
- Wie verhalte ich mich, wenn ich nicht genau Bescheid weiß?
- Organisation der Telefonarbeit
Modul II: Knigge für Auszubildende
- Gutes Benehmen im Patientenkontakt
- Der höfliche Umgang mit Führungskräften und dem Team
- Wer begrüßt wen zuerst?
- Dos & Don'ts im äußeren Erscheinungsbild
- Die Wirkung unserer Körpersprache
- Distanzzonen
- Umgang mit Fehlern und Kritik
- Anreden/Titel - Siezen/Duzen
- Handy-Etikette
ZAHLREICHE TIPPS FÜR IHRE PERFEKTE WIRKUNG
METHODIK
- Seminar im Workshop-Charakter
- praxisorientierter Trainerinput
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Kommunikationsübungen
- hoher Praxistransfer für den beruflichen Alltag
- Selbstreflexion, Feedback & Erfahrungsaustausch
Der Workshop-Charakter ohne PowerPoint sichert Ihnen die Annahme und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden: Lange Vorträge gibt es nicht. Die Teilnehmenden lernen primär durch aktive Mitarbeit und zahlreiche Übungselemente.