Die Voraussetzung für eine gezielte Behandlung, ist die genaue Kenntnis des Krankheitsbildes und die Lokalisierung des Krankheitsherdes. Der Anspruch an die Qualität eines Röntgenbildes kann deshalb nicht hoch genug sein.
Beim heutigen Stand der Technik sind es vielfach nicht Mängel an Material und Gerät, sondern falsche Handhabung der Röntgenanlage oder fehlerhafte Positionierung, welche die Qualität des Röntgenbildes negativ beeinflussen.
Aktualisierung-Strahlenschutz für ZÄ & ZFA
Die Auffrischung gilt für bundesweite Teilnehmer, ein Vorab-Selbststudium ist nicht notwendig.
Teilnahmebedingung:
Ersterwerb oder Letztaktualisierung der Kenntnisse / Fachkunde im Strahlenschutz, bis max. 5 Jahre vor Kurstermin.
Wichtige Neuheiten
- Strahlenschutzverordnung v. 31.12.2018
- Strahlenschutzgesetz 03.07.2017
Strahlung: Quellen, biol. Wirkung, Grundbegriffe Dosimetrie
- praktischer Strahlenschutz in der zahnärztlichen Praxis
Qualitätssicherung / Konstanzprüfung
- Prüfkriterien, Prüfprotokolle, Befundungsmonitor
Zahnärztliche Röntgenstelle / Mitteilungen & Informationen
- Anforderungen an Bildparameter
Patientendosis u. Intraorale Positionierung
- Fehler im intraoralen Röntgenbild
Patientendosis u. extraorale Positionierung
- Fehler im extraoralen Röntgenbild
Neue dentale Röntgenverfahren (DVT)
- Vorschriften, Begriffe, Vorteile, Nachteile, Demo Patientendatensatz
Abschlussprüfung
- Multiple-Choice-Test für alle Teilnehmer
Pause für Prüfungsauswertung
Ausgabe der Zertifikate